A | Abhyangam |
| Eine besondere, starke Form der Ölmassage, die zur Durchblutungsförderung
im Körper und den Extremitäten angewandt wird. |
| Abhyangam- Ganzkörpermassage |
| Warmes Kräuteröl wird von zwei Masseuren rhythmisch und synchron
einmassiert. Empfehlenswert bei Problemen wie Ruhelosigkeit,
Kreislauf- und Verdauungsschwäche, oberfl ächlichen Blockaden
und Verspannungen. |
| Anjanam-Augenanwendung |
| Diese Methode verstärkt die Sehkraft, reinigt und heilt die Augen. |
B | Basti |
| Hierbei handelt es sich um eine medizinische Einlauftherapie, als
nährende Therapie mit Ölen und Fetten oder als reinigende Therapie
mit Abkochungen und weiteren Substanzen. |
D | Dhara (Thakra Dhara und Thyla Dhara) |
| Während dieser Anwendung wird lauwarmes Öl aus einem Tongefäß
in bestimmtem Rhythmus auf die Stirn geträufelt. Zu empfehlen bei
Schlafl osigkeit, Vata- dominierenden Erkrankungen, seelischen
Spannungen und bestimmten Hauterkrankungen. |
| Dhoomapanam |
| Nase, Ohren und Gesicht werden hierbei mit heilkräftigem
Räucherwerk und heilenden Dämpfen behandelt. Dadurch werden
Beschwerden im Ohren- und Nasenbereich wirksam geheilt. |
H | Herbal face pack- Gesichtsbehandlung |
| Eine Gesichtsmaske gegen Flecken, Pickel und Akne, nährt die Haut. |
I | Ilakizhi- Kräuterbeutelmassage |
| Mit sieben Kräutern, Kokosnuss und medizinischem Salz gefüllte
Beutel werden in Kräuteröl gekocht und auf den Körper gerieben. Zu
empfehlen bei entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates,
Gelenkschmerzen, Steifheit der Glieder, Unfallfolgen. |
K | Kabalam-Mundreinigung |
| Diese Methode umfasst die Zuführung und das Gurgeln mit medizinischem Öl
im Mund. Es fi ndet eine Reinigung der Ohren, Nase und der Stimme statt. |
| Karanapooranam |
| Medizinische Dämpfe werden einige Minuten in die Ohren geleitet,
dadurch werden die Ohren gereinigt, indem sie Verschmutzungen
abscheiden. |
| Kashaya Vasti |
| Hierbei handelt es sich um eine medizinische Einlauftherapie, als nährende Therapie mit Ölen und Fetten oder als reinigende Therapie
mit Abkochungen. |
M | Medicated Steam Bath |
| Bestimmte wertvolle Kräuter werden gekocht und in Form von Dampf
appliziert. Diese Behandlung beseitigt Hautunreinheiten und hilft bei
der Fettreduktion. |
N | Nasyam-Säuberung der Nase |
| Nach einer Gesichtsmassage fi ndet das Inhalieren von Ölabkochungen
durch die Nase statt. Empfehlenswert bei Krankheiten im Kopfbereich,
besonders der Nasennebenhöhlen sowie Augen, Kopfschmerzen,
Nervenschmerzen im Kopfbereich, Halswirbel-Problemen. |
| Njavarakizhi |
| Die Reis-Stempel-Massage ist eine der bekanntesten Therapien zur
Verjüngung und Kräftigung des Körpers. Hier wird eine besondere
Reissorte zur Massage verwendet, die in einer Mischung des Absuds
der indischen Malve und Kuhmilch gekocht wurde. Njavarakizhi gibt dem
Körper Geschmeidigkeit und schenkt einen gesunden Schlaf. |
| Njavarakizhi- Reisbeutelmassage |
| Mit Kräutern angereicherter Bergreis wird in Kuh- oder Ziegenmilch
gekocht. Der Körper wird mit dem warmen Beutel abgerieben. Zu
empfehlen bei Muskelschwund, Rheuma, Sportverletzungen,
Auszehrungen des Körpers, Bandscheibenvorfall, verschiedenen
Hauterkrankungen und Arthrose. |
P | Panchakarma-Kur |
| Übersetzt bedeutet Pancha-Karma „fünffache Reinigung“. Der Körper
wird während einer Pancha-Karma-Kur auf fünf verschiedene Arten
gereinigt. Die ayurvedischen Panchakarma-Behandlungsformen sind:
Abführen (orale Drogen), Nasyam, Einlauf, Erbrechen und Aderlaß. |
| Pizhichil-Ölbad |
| Bei dieser Behandlung liegt der Patient in einer fl achen Holzwanne. Durch
eine leichte Massage wird das auf 60°C erwärmte Öl auf dem ganzen
Körper verteilt und von mehreren Masseuren einmassiert. Zu empfehlen
bei allen Vata / Kapha-Störungen (Rheuma), Nervenschwäche, Diabetes,
Bluthochdruck, Asthma und Regeneration. |
| Pranayamam-Regulierung der Atmung |
| Der Begriff „Pranayama“ bezeichnet die bewusste Regulierung und
Vertiefung der Atmung durch Achtsamkeit und beständiges Üben. Es wird
das Atemvolumen vergrößert und der Atem immer länger und feiner. |
S | Shiroabhyanga |
| Hierbei handelt es sich um eine intensive Massage des Kopf-, Nackenund
Schulterbereiches, die Verspannungen löst. |
| Sirodhara-Kopfguss mit Öl |
| Kräuteröle, mit Kräutern angereicherte Milch oder Joghurt werden in einer bestimmten Art und Weise auf die Stirn gegossen. Zu empfehlen
bei chronischen Kopfschmerzen, Schlafl osigkeit, geistigen Spannungen,
Hysterie, Halluzinationen und Gedächtnisverlust. |
| Sirovasti- Kopf-Ölbad |
| In eine auf dem Kopf sitzende Kappe wird warmes Kräuteröl gegossen.
Zu empfehlen bei ernsthaften Nervenproblemen wie Zuckungen der
Gesichtsmuskulatur, Spasmen, Schiefhals, schweren Gehirn- und Nervenkrankheiten, Trockenheit der Nase, des Munds und des Rachens. |
| Snehpanam-Sättigung des Körpers mit Ghee |
| Mit Medikamenten angereichertes Ghee (ausgelassene Butter) wird bis
zur Sättigung über einen längeren Zeitraum mit ansteigender Menge oral
eingenommen. Empfehlenswert bei Körpervergiftung durch
Schwermetalle, bestimmten Magen- und Darmkrankheiten (Kolitis), |
| Swedanam-Kräuterdampfbad |
| Der Patient wird in einen Holzkasten gelegt. Kräuterdampf wird
hineingeleitet bis starkes Schwitzen eintritt. Empfehlenswert bei Atmungsproblemen,
Sinusitis, chronischem Schluckauf, nicht entzündlichen
Rheuma-Arten. |
T | Tharpanam-Augenreinigung |
| Hierbei handelt es sich um eine kühlende Augenreinigung, die gleichzeitig
das Augenlicht stärkt und eine Erblindung verhindert. |
U | Udhvarthanam |
| Diese Massage hilft Lähmungen, Fettleibigkeit, Halbseitenlähmung und
andere rheumatische Erkrankungen zu lindern und zu heilen. |
| Udhvarthanam- Pulvermassage |
| Trockenes Kräuterpulver wird auf dem Körper massiert. Die
Massagerichtung ist zum Herz hin gerichtet. Empfehlenswert bei
Hemiplegie, leichten Lähmungen und besonders bei Dickleibigkeit. |
| Uzhichil- Ganzkörpermassage |
| Eine spezielle Massagemethode, bei der der Körper mit warmem Öl
behandelt wird. Empfehlenswert bei Durchblutungsstörungen, Muskelschwächen,
Schlafstörungen und Hautunreinheiten. |
V | Virechanam- Therapeutisches Erbrechen |
| Bei einer akuten Vergiftung versucht man, durch induziertes Erbrechen
die Resorption des Giftes zu verringern bzw. zu verhindern. Krankheiten
im Bereich des Kopfes, Mundes und Halses werden behandelt. |
| Virechena |
| Es wird im Anschluss an die Ölmassagen und Schwitzungen bei Pitta
Erkrankungen durchgeführt. Diese Behandlung fi ndet Anwendung bei
Hauterkrankungen, Arthritis, Milzvergrößerung und Wurmbefall. |